Schule am Giebel
HERZLICH WILLKOMMEM AN UNSERER GRUNDSCHULE
Tagesstruktur |
Unsere Schulregeln |
---|
Fahren Sie mit der Maus über die Bilder, um sie im Detail zu sehen!
![]() |
![]() |
---|
1. Die Arbeit unserer Schule zeichnet sich durch eine intensive Kooperation mit der SRH Stephen-Hawking-Schule aus. Im täglichen Miteinander möchten wir Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt fördern und weiterbilden. In den Kooperationsklassen gestalten wir den Unterricht in möglichst vielen Fächern gemeinsam. Veranstaltungen und Feste planen wir gemeinsam.
2. Um unsere Schüler in ihrer Neugier für Naturphänomene zu stärken, arbeiten wir als Außenstelle der Klaus Tschira Stiftung mit altersgerecht vorbereiteten Experimentierkisten im Unterricht. Wir öffnen unsere Schule für andere pädagogische Institutionen indem wir Forscherkisten zur Ausleihe bereitstellen.
3. Die vom Förderverein ausgestattete Schülerbücherei ermöglicht allen Kindern die Ausleihe von Büchern in verschiedenen Lesestufen sowie Sachbüchern und Spielen.
4. Zu Beginn des Schuljahres, in der Weihnachts- oder Osterzeit und zum Ende des Schuljahres veranstalten wir einen ökumenischen Gottesdienst.
5. Der jährlich stattfindende Sporttag hat das Ziel gemeinsam Freude an Bewegung zu erleben.
6. In der Vorweihnachtszeit findet in allen Klassen ein Sternstundentag statt.
7. Unsere Kindergarten-Kooperationslehrkraft besucht die ortsansässigen Kindergartengruppen wöchentlich rotierend und bereitet den Übergang der Vorschulkinder in die Schule vor. Die Kindergartengruppen schnuppern an zwei Vormittagen im Unterricht der ersten Klassen und machen sich somit bereits mit dem Schulhaus und dem Schulalltag vertraut.
8. Die Viertklässler besuchen im Rahmen der Beratung bzgl. der weiterführenden Schulen die zum Schulbezirk gehörende Gemeinschaftsschule, Realschule und das Gymnasium.
Kooperation mit außerschulischen Partnern:
9. Unsere Schulsozialarbeiterin ist für Schüler, Lehrer und Eltern Ansprechpartner. Sie unterstützt das Kollegium bei der täglichen Arbeit und in Elterngesprächen und bietet sozialpädagogische Angebote wie Sozialtrainings, Klassenrat oder Mobbinginterventionen an.
10. Durch die Kooperation mit dem Förderverein wird die Schule in ihrer Arbeit unterstützt. Der Förderverein organisiert auch die an die Schule angegliederte Randzeitbetreuung.
11. Im Rahmen der Musikalischen Früherziehung ermöglicht die Musikschule Sinsheim den Erstklässlern die Teilnahme an diesem Angebot, das wöchentlich in der Schule stattfindet. Die Schüler lernen dabei unter anderem verschiedene Instrumente kennen.
12. Das Thema Gesunde Ernährung wird mithilfe der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BEKI) im Unterricht behandelt und praktisch umgesetzt. (1.- 4. Klasse)
13. Für die zweiten Klassen findet in Kooperation mit dem Handballverein TSV Steinsfurt ein Handballvormittag statt. Jährlich abwechselnd gibt es einen großen Handballtag oder eine kleinere Einheit von zwei Schulstunden.
14. Der Musikverein Steinsfurt gestaltet für alle Klassen einmal im Jahr in der großen Pause ein Pausenkonzert.
15. Das Waldmobil der Evangelischen Pflege Schönau buchen wir in der Regel einmal pro Schuljahr. Den ersten Klassen wird der Waldtag gesponsert, für die anderen Klassen entsteht ein geringer Unkostenbeitrag. Die Kinder erfahren an diesem Tag viel über den Wald und die dort lebenden Tiere und können sich selbst als Forscher und Waldarchitekten versuchen.
Zugriffe seit 20.10.2021
Letzte Änderung am 22.03.2023









